Mit der Lebensbiografie werden die aktuellen Themen erfasst. Sie stellen gleichermaßen den Teppich der früheren Leben dar.
Auf dieser Basis werden die Therapieziele und der Therapieplan gemeinsam besprochen, ebenso wie Wünsche und Erwartungen an die Therapie. Wenn sich die persönlichen Ziele im Verlauf der Therapie ändern, werden sie entsprechend angepasst. (Bei der therapeutischen Arbeit ist eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Therapeut und Klient wichtig. Bedenken, Vertrauensprobleme oder Ängste sollten angesprochen werden, da sich dadurch bereits ein wichtiges unbewusstes Problem des Menschen zeigen kann und meist bereits eine Reaktion auf vergangene Erlebnisse sind und manchmal nur eine Projektion darstellen. Meist kennt der Mensch das Thema auch schon aus seinem Alltag. Es wird in den Therapieprozess integriert und aufgelöst. Es ist entscheidend, dass der Klient weiß, wie die Therapie funktioniert und in groben Zügen erfährt, was ihn erwartet. So weiß der Klient, was der Therapeut mit seinem methodischen Vorgehen beabsichtigt und was dies bei ihm auslösen soll.
Es bedarf keiner speziellen Vorbereitung auf die Sitzung; außer sich selbst brauchen Sie nichts mitbringen!
Das wichtigste Problem wird zuerst aufbereitet und auf das dazu passende Leben fokussiert und der Klient in dieses frühere Leben hineingeleitet. Während der Rückführungsphase wird der Klient durch die Begleitung des Therapeuten durch das Geschehen geführt. Dabei wird der Klient durch die assoziative, selbsterkennende Fragenstellung unterstützt, damit der Klient Bilder, Gedanken und Einfälle aus seinem Unbewussten bekommt - ohne die Antworten zu bewerten. Dadurch ist es dem Klienten möglich, sich auf Bilder, Emotionen, Gefühle und Gedanken einzulassen (wie es ihm möglich ist) und auszusprechen. Es werden die Ursachen für das Erlebte bewusst. Die Intensität ist individuell.
Ist die Rückführung und Bearbeitung des vergangenen Lebens beendet, ist der Klient meist erleichtert und befreit.
Im nächsten Schritt wird der Bezug zum jetzigen Leben besprochen, damit der Klient das Erlebte einordnen kann. Dadurch sollen "falsche Rückschlüsse" oder "falsche Interpretationen" des Erlebten vorgebeugt werden. Es werden dabei alternative gesunde Überzeugungen und positive Wege entwickelt und gleichzeitig, wie künftige Situationen positiv beeinflusst und gestalten werden können. Der Klient kann neu reflektieren und erkennen, was zu ändern wäre. Oft verlieren sich bisherige Reaktionen ohne aktives Bemühen.
Im nächsten Schritt wird der Bezug zum jetzigen Leben besprochen, damit der Klient das Erlebte einordnen kann. dadurch sollen "falsche Rückschlüsse" oder "falsche Interpretationen" des Erlebten vorgebeugt werden. Es werden dabei alternative gesunde Überzeugungen und positive Wege entwickelt und gleichzeitig, wie künftige Situationen positiv beeinflusst und gestalten werden können. Der Klient kann neu reflektieren und erkennen, was zu ändern wäre. Oft verlieren sich bisherige Reaktionen ohne aktives Bemühen.
Nach Stand der Therapie und Anzahl der rückgeführten früheren Leben, wird die Therapie zusammengefasst. Dem Klienten soll in dieser Phase tiefere Hintergründe seiner Lebensmuster bewusst werden (diese Phase beruht auf Freiwilligkeit und ist für Klienten geeignet, die ihre gesamte Vergangenheit bis zu ihrem Inkarnationsschlüssel kennenlernen wollen).
Im Vergleich zu analytischen Psychotherapien ist die KRT eine kurzzeitige Behandlung. Erfahrungsgemäß löst sich das Problem nach wenigen Rückführungen spürbar. Dies hängt aber unter anderem von der Art und Schwere der Probleme ab.
Das besprechen wir nach der Lebensbiografie. So wissen Sie genau, auf was Sie sich einlassen.
Eine Sitzung dauert ungefähr zwei Stunde. Die Sitzungen finden üblicherweise in regelmäßigen Abständen statt. Das kann flexibel gestaltet werden (von mehrmals pro Woche bis einmal pro Monat).
Erforderlich zur Bearbeitung des ersten Problemkreises ist die Bearbeitung mehrerer früherer Leben. Erfahrungsgemäß bleiben meine Klienten, bis ihr Problem gelöst ist.
Kosten: € 90 / pro 60 Min.
Eine Therapiestunde umfasst 60 Minuten (nicht 45 Min.) Dauer 1 Sitzung: ca. 2,0 - 2,5 Stunden (à 60 Minuten).
Für InteressentInnen mit längerer Anreise bietet es sich an, eine En-Block-Therapie zu machen, jedoch nicht länger als 5 Tage.
Das Informationsgespräch ist für InteressentInnen geeignet, die noch unentschieden sind, ob sie eine Reinkarnationstherapie möchten oder generell unsicher sind, welche Methode des Therapieangebotes für sie richtig ist. Es dauert ca. 1 Stunde zu einem reduzierten Preis von Euro 60,-- Sie bekommen erste Ansatzpunkte für Ihre Therapie. Danach können Sie Ihre Therapiemöglichkeiten frei wählen.
Für InteressentInnen, die sich schon für eine Therapie entschieden haben, bietet es sich aus Zeit- und Kostengründen an, gleich mit der Lebensbiographie zu beginnen. Ebenso bei InteressentInnen, die eine weitere Anreise haben.
Sie brauchen eine Entscheidungshilfe oder haben noch wichtige Fragen zur Therapie oder den Rückführungen; Sie möchten mich kurz kennenlernen oder wollen noch andere Detailinformationen hören? Dafür haben wir das kostenlose Online-Informationsgespräch zur Reinkarnationstherapie und Rückführungen. Besser als per Email, kann ich per Zoom oder per Telefon auf Ihre Fragen eingehen und auch klären, ob Sie mit Ihrer Thematik hier richtig sind.